Eigentlich mag ich auch Friedhöfe, besonders in der Sonne... das war ja an meinem Geburtstag, deutlich erkennbar an den lila Herbstastern. Irgendwie wirken die Friedhofsbilder lebendiger als so manche Straßenszene in deinen Fotos... denkwürdig... schönen erfolgreichen Tag wünscht Michaela
Liebe Tabea, ich würde mich freuen, wenn du diesem Post mit meinem über Friedhöfe verlinken würdest- du hast wieder deine eigene Sicht auf die Dinge fotografisch festgehalten. Und du weißt ja, dass ich die schätze. Hier der Link https://lemondedekitchi.blogspot.de/2016/11/funfzehn-fakten-uber-mich-und-friedhofe.html Einen guten Tag! Astrid
liebe astrid, danke für die einladung. schon erledigt. bei den fotos von gestern, die dir so gut gefielen, ist auch ein friedhof dabei. heimlich. die anderen bilder sind rausgeflogen. ich werde den friedhof auf jeden fall mal solo besuchen.
einen guten tag hatte ich bis jetzt ;o) dir auch alles gute die tabea
sehr schöne Bilder hast du zusammengetragen.. voller Harmonie sie stimmen mich heiter.. besonders das von den Engeln die da über die Hecke lugen ;) liebe Grüße Rosi
Reihungen... könnte das Thema dieses Posts sein. Und unwillkürlich fragt man sich, wer wohl das Fluchtloch in der Hecke nutzt. Oder ob das bewusst so geschaffen wurde, um den Seelen nächtliche Wanderungen zu ermöglichen. Oder dem Chi...?
Drüben: Ich weiß, dass es "auf dem Land" womöglich schwierig ist, unbehandelte Bio-Manderinen aufzutreiben. So sehr ich immer auf die Stadt schimpfe, sie hat durchaus auch Vorteile mit einem Bio-Supermarkt an jeder Ecke. Wobei auch Edeka und Rewe hier Bio-Mandarinen im Angebot haben, aber wie das bei euch ist, weiß ich natürlich nicht. Kirschmarmelade mit Vanille ist allerdings auch sehr lecker. :-)
über das fluchtloch habe ich auch gegrübelt. die hecken wachsen um die steine herum. sehr skuril manchmal die schnitttechnik, den stein vom wuchs zu befreien. und wenn das grab aufgegeben wird, wird der stein entfernt. übrig bleibt das schlupfloch für die aufgegebene seele. praktisch oder? das bild darunter zeigt die andere variante. leerer stein mit verwilderten grab. zimmer frei also.
ich dachte an kirschlikör! marmelade ist natürlich auch was feines. vielleicht beides?
ja der mann. habe überlegt, ob ich ihn zeigen darf. weil es ein intimer moment ist. meine sehnsucht, menschen zu zeigen hat gewonnen.
...berührend...
AntwortenLöschenEigentlich mag ich auch Friedhöfe, besonders in der Sonne... das war ja an meinem Geburtstag, deutlich erkennbar an den lila Herbstastern.
AntwortenLöschenIrgendwie wirken die Friedhofsbilder lebendiger als so manche Straßenszene in deinen Fotos... denkwürdig...
schönen erfolgreichen Tag
wünscht Michaela
interessante beobachtung.
Löschender morgen verlief sehr gut.
wie ich finde.
liebe grüße . tabea
Liebe Tabea, ich würde mich freuen, wenn du diesem Post mit meinem über Friedhöfe verlinken würdest- du hast wieder deine eigene Sicht auf die Dinge fotografisch festgehalten. Und du weißt ja, dass ich die schätze. Hier der Link
AntwortenLöschenhttps://lemondedekitchi.blogspot.de/2016/11/funfzehn-fakten-uber-mich-und-friedhofe.html
Einen guten Tag!
Astrid
liebe astrid, danke für die einladung. schon erledigt. bei den fotos von gestern, die dir so gut gefielen, ist auch ein friedhof dabei. heimlich. die anderen bilder sind rausgeflogen. ich werde den friedhof auf jeden fall mal solo besuchen.
Löscheneinen guten tag hatte ich bis jetzt ;o)
dir auch alles gute
die tabea
Ich komme bisher zu nichts, denn mein heutiger Post löst ungeahnte Resonanz und viele Mails & Kommentare aus.-
LöschenDanke fürs Mitmachen!
Herzlichst
A.
sehr schöne Bilder hast du zusammengetragen..
AntwortenLöschenvoller Harmonie
sie stimmen mich heiter..
besonders das von den Engeln die da über die Hecke lugen ;)
liebe Grüße
Rosi
Reihungen... könnte das Thema dieses Posts sein. Und unwillkürlich fragt man sich, wer wohl das Fluchtloch in der Hecke nutzt. Oder ob das bewusst so geschaffen wurde, um den Seelen nächtliche Wanderungen zu ermöglichen. Oder dem Chi...?
AntwortenLöschenDrüben:
Ich weiß, dass es "auf dem Land" womöglich schwierig ist, unbehandelte Bio-Manderinen aufzutreiben. So sehr ich immer auf die Stadt schimpfe, sie hat durchaus auch Vorteile mit einem Bio-Supermarkt an jeder Ecke. Wobei auch Edeka und Rewe hier Bio-Mandarinen im Angebot haben, aber wie das bei euch ist, weiß ich natürlich nicht.
Kirschmarmelade mit Vanille ist allerdings auch sehr lecker. :-)
Herzlich, Katja
Und der Mann, so gebeugt. Das berührt sehr.
Löschenüber das fluchtloch habe ich auch gegrübelt. die hecken wachsen um die steine herum. sehr skuril manchmal die schnitttechnik, den stein vom wuchs zu befreien. und wenn das grab aufgegeben wird, wird der stein entfernt. übrig bleibt das schlupfloch für die aufgegebene seele. praktisch oder? das bild darunter zeigt die andere variante. leerer stein mit verwilderten grab. zimmer frei also.
Löschenich dachte an kirschlikör! marmelade ist natürlich auch was feines. vielleicht beides?
ja der mann. habe überlegt, ob ich ihn zeigen darf. weil es ein intimer moment ist. meine sehnsucht, menschen zu zeigen hat gewonnen.
liebe grüße von der tabea