Oh wow, wer würde nicht gern dort verweilen? Das ist so wunderschön, auch wenn es sicherlich eine Menge Arbeit bedeutet. Aber nach getaner kann man sich´s ja dann unterm Rutenbogen gemütlich machen. Hachja!
das sieht ja ganz wundervoll da aus! das meiste würde zwar nicht in unseren garten passen, aber die hochbeete - die muss ich mir merken! danke für den einblick, lg die frau s.
Oh, da ist es schön. Wunderbar die Kulisse aus bewaldetem Felshang im Herbstkleid. Und mit Kräutergärten kriegt man mich ja immer. Duftstreicheln. Besonders gut gefällt mir auch der Zaun - wunderschöne Handarbeit. Macht sicher viel Arbeit ihn zu erstellen, aber gegen einen Jägerzaun... Da hast Du ja schon genug Projekte fürs nächste Gartenjahr. Für nach dem Osterfeuer. :-)
Naja, gegen das Streichen sag ich gar nix, das haben wir hier auch schon gemacht, damit es etwas hübscher wird. Aber 250 Tische und ebensoviele Stühle entrümpeln, dazu ca. 30qm Schränke? Die gezeigten sind ja nur die netten, da steht auch noch Unmengen Sperrmüll... der der Stadt gehört. Hier wurde auch ein Spielhaus für Millionen hinsaniert - sollte versprochen vom Ganztagszug der Schule mitzunutzen sein - darf jetz aber nicht. Es wurde eine Gastroküche für 30.000 Euro für Kochunterricht eingebaut... aber dann Cateringessen geliefert und die Kinder dürfen die Küche nicht benutzen weil...Achtung... sich ein Kind verbrennen könnte. Oh ich reg mich grade so auf, dabei hab ich dafür gar keine Zeit, so schauts aus.
Ganz klar, das ist ein Ort der die Auszeichnung als Lieblingsort verdient. SO schön. Unser Bot. Garten in Bayreuth hat zwar auch eine Garten- und Nutzpflanzenecke, aber das sind nur ein paar Felder ohne diese Nischen und schönen Eckchen und zu kaufen gibt es da im Winter auch nix. Hach, vielleicht sollte ich umziehen. Gruß vom Frollein
traumhaft schön und mit vielen Ideen, die man am liebsten gleich nachbauen möchte..zu blöd nur dass ich keinen eigenen garten habe:( ich hoffe das wird nochmal..;) lg!sarah
wahrlich ein traumgarten und ich kann der unterschrift unter deinem letzten bild nur voll zustimmen. ich freu mich schon auf fotos von deinem zaun und der kräuterschnecke! ich hab mir letztes jahr eine kleine gebaut und erfreue mich täglich beim blick aus dem küchenfenster daran! liebe grüße - ich schau jetzt mal, wie weit dieses kloster von uns weg ist...
Wunderschöne Eindrücke!
AntwortenLöschenMan spürt schon beim Ansehen der Fotos:
das ist ein Ort, um zur Ruhe zu kommen, nicht wahr?
Vielen Dank fürs Zeigen!
Papagena
Oh wow, wer würde nicht gern dort verweilen? Das ist so wunderschön, auch wenn es sicherlich eine Menge Arbeit bedeutet. Aber nach getaner kann man sich´s ja dann unterm Rutenbogen gemütlich machen. Hachja!
AntwortenLöschenDanke für diese Inspiration.
Einen lieben Gruß
Katja
das sieht ja ganz wundervoll da aus! das meiste würde zwar nicht in unseren garten passen, aber die hochbeete - die muss ich mir merken!
AntwortenLöschendanke für den einblick,
lg
die frau s.
Oh, da ist es schön. Wunderbar die Kulisse aus bewaldetem Felshang im Herbstkleid. Und mit Kräutergärten kriegt man mich ja immer. Duftstreicheln.
AntwortenLöschenBesonders gut gefällt mir auch der Zaun - wunderschöne Handarbeit. Macht sicher viel Arbeit ihn zu erstellen, aber gegen einen Jägerzaun...
Da hast Du ja schon genug Projekte fürs nächste Gartenjahr. Für nach dem Osterfeuer. :-)
Lieber Gruß,
Katja
Naja, gegen das Streichen sag ich gar nix, das haben wir hier auch schon gemacht, damit es etwas hübscher wird. Aber 250 Tische und ebensoviele Stühle entrümpeln, dazu ca. 30qm Schränke? Die gezeigten sind ja nur die netten, da steht auch noch Unmengen Sperrmüll... der der Stadt gehört.
LöschenHier wurde auch ein Spielhaus für Millionen hinsaniert - sollte versprochen vom Ganztagszug der Schule mitzunutzen sein - darf jetz aber nicht. Es wurde eine Gastroküche für 30.000 Euro für Kochunterricht eingebaut... aber dann Cateringessen geliefert und die Kinder dürfen die Küche nicht benutzen weil...Achtung... sich ein Kind verbrennen könnte. Oh ich reg mich grade so auf, dabei hab ich dafür gar keine Zeit, so schauts aus.
Gute Besserung ins Lazarett!
LG, Katja
Ganz klar, das ist ein Ort der die Auszeichnung als Lieblingsort verdient.
AntwortenLöschenSO schön.
Unser Bot. Garten in Bayreuth hat zwar auch eine Garten- und Nutzpflanzenecke, aber das sind nur ein paar Felder ohne diese Nischen und schönen Eckchen und zu kaufen gibt es da im Winter auch nix. Hach, vielleicht sollte ich umziehen.
Gruß vom Frollein
So ein harmonischer, bisschen verwunschener Ort! Danke für's Zeigen!
AntwortenLöschenSei herzlichst gegrüßt,
Dania
Wunderschön!
AntwortenLöschenAlles Liebe!
astrid
am liebsten würde man einziehen! herzliche Grüsse an das Novemberkind (wann denn?)
AntwortenLöschenDas sieht wirklich noch alles ganz kräftig und saftig aus - vielleicht ist die Lage gut geschützt? Und der Zaun! Herrlich! Liebste Grüße, Anette
AntwortenLöschentraumhaft schön und mit vielen Ideen, die man am liebsten gleich nachbauen möchte..zu blöd nur dass ich keinen eigenen garten habe:( ich hoffe das wird nochmal..;)
AntwortenLöschenlg!sarah
wahrlich ein traumgarten und ich kann der unterschrift unter deinem letzten bild nur voll zustimmen. ich freu mich schon auf fotos von deinem zaun und der kräuterschnecke! ich hab mir letztes jahr eine kleine gebaut und erfreue mich täglich beim blick aus dem küchenfenster daran!
AntwortenLöschenliebe grüße - ich schau jetzt mal, wie weit dieses kloster von uns weg ist...
danke fürs ansehen dürfen. nun fehlt noch das streicheln und riechen :)
AntwortenLöschenTolle Bilder! Ein Kräuterbeet...wie fein :-))
AntwortenLöschenHerzliche Grüße
Corana
Das war sicher ein toller Tag. Voller Duft von Kräutern.
AntwortenLöschenDa könnte ich auch Stunden durchummeln und immer wieder riechen und inhalieren!
LG Susan
Wunderschön, da würde ich mich auch wohlfühlen.
AntwortenLöschenGrüess Pascale